Die Grobreinigung des Rahmens und das Verschliessen von Gewindelöchern als Schutz vor dem Pulverbeschichten braucht viel Zeit, viel Aufwand. Aber ich bin sicher das lohnt sich. Die Öse der Feder des Seitenständers ist gebrochen. Aber das wird erst jetzt bei der Demontage sichtbar. Da muss ich eine neue Feder beschaffen. Die Öffnung der Sattelfederung soll […]
Autor: Walter
034 – Rahmen vorbereiten 1
Der Rahmen ist nun schon fast leer. Die letzten Teile werden abgebaut und der Rahmen für’s Verpulvern vorbereitet. Die beiden vorderen Silentblöcke resp. deren Supporte müssen ausgebaut werden. Die beiden Gummi haben sich schon früher „aufgelöst“ und sind verschwunden… Die erste Abdeckung für’s Verpulvern kommt an die Umlenkung der Federung des Fahrersattels.
035 – Rahmen vorbereiten 2
Die Lenkkopflager wurden untersucht gemäss den Informationen von Rob von Stewart Engineering. Die Lagerschalen, die Kugellager und die Lagerkonus zeigten alle starke Abnützungsspuren. Sie müssen daher gewechselt werden. Nebst den Original-Ersatzteilen kann ich auch ein Set bestehend aus zwei neuen, gekapselten Lager bestellen. Ich werde mir die beschaffen.
033 – Ausbau Vordergabel 2
Röschu hat ein spezielles Werkzeug gefertigt zum Lösen der Mutter des Lenkkopflagers. Super Job! Nun kann Fred mit dem grossen Rollgabelschlüssel („Engländer“!) die Gewindehülse lösen. Zurecht stolz auf unser Tageswerk präsentiert Fred die ausgebaute Vordergabel. Die Kugeln des Lenkkopflagers fallen unten raus. Leider weiss ich nicht wieviele es sein sollten. Hoffentlich habe ich alle. Aber […]
032 – Arbeiten am Sattel 2
Nach der Reinigung der Sattelaufhängung muss die Lederdecke des Sattel dokumentiert werden. Das wird Sattler brauchen. Das Untergestell zerlege ich. Hansueli hilft mir. Merci! Die Einzelteile des Sattelgestells werde ich verzinken resp. neu pulverbeschichten.
031 – Arbeiten am Sattel 1
Die Federung des Sattels muss auch gereinigt werden. Die Feder ist komplett gefüllt mit altem, eingetroknetem Fett! Dazu entferne ich das Gröbste zuerst mit dem Schaubenzieher 😉 Danach geht’s weiter mit einem Haushaltspapier und am Schluss noch in die Reinigungsflüssigkeit mit dem Scotchbrite. Das Resultat spricht für sich!
030 – Ausbau Vordergabel 1
Zuerst noch schnell ein paar Fotos vom neuen Motorenstand, welcher Röschu gebaut hat. Top Arbeit, top Flexibilität, top Funtionalität! Vor dem AUsbau der Vordergabel dokumentiere ich wiederum mit möglichst vielen Fotos. Das kann man beim Zusammenbau immer brauchen 😉 Hier treffe ich zum ersten Mal auf eine Schraube, die sich partout nicht mehr löst. Also […]
029 – Ausbau Silentblöcke
In dieser Session nur ein Thema: die beiden Silentblöcke, welche vorne unten im Motorblock eingebaut sind müssen raus. Dort soll der Motorenständer von Röschu greifen. Die beiden Schrauben kommen sehr gut raus. Aber der spröde Gummi wehrt sich. Da hilft nur Eines: Geduld! …und Dremel mit Mikrofräser, Bohrmaschine, Schraubenzieher #1 (als improvisierter Stechbeitel). Zwei Stunden […]
028 – Ausbau des Motors
Der Motor muss aus dem Rahmen! Zuerst alles mit Fotos dokumentieren. Als Erstes wird das Bremsgestänge der Hinterradbremse demontiert. Das wehrt sich heftig wegen dem Rost und dem Dreck. Fred hilft verbissen mit, auch wenn dabei Vieles nur Show ist 😉 Auch die Fussraster kommen weg. Dann ist der Platz frei für die Demontage der […]
027 – Demontage der Hupe
Zwischendurch helfe ich Röschu mit den letzten Teilen für seine BSA. Daher diesmal nur die Demontage der Hupe. Die wird schön Schritt für Schritt dokumentiert. Erstaunlich: unter den Rahmenbefestigungen verstecken sich bei gleicher Grösse der Hutmuttern zwei verschiedene Typen von Gewindebolzen. Unterschiedliche Gewinde! Ist irgendwie britisch, Hauptsache es sieht toll aus… Im Innern kommt recht […]
Neueste Kommentare