Heute geht’s der Verkabelung an den Kragen. Alles muss raus! Die Verbindungen werden beschriftet und rückwärts entfernt. Ich starte beim Zündverteiler und arbeite mich über die Batteriebox zur Switchbox mit dem Regler, der Zündspule, dem Hauptschalter und dem Apèremeter. Danach ist „hinten alles frei und es geht nach vorne zur Lampe. Die Schalter an der […]
Autor: Walter
025 – Demontage Tank und Sattel
Zuerst galt es herauszufinden, wie denn der Fahrersattel befestigt ist. Muss zuerst der weg? Oder doch zuerst der Tank? An die Muttern beim Sattel kommt man noch nicht ran, also zuerst den Tank demontieren. Man beachte die Halterung für die Fahrradpumpe auf der linken Seite des Tankes 😀 Unter dem Tank befindet sich vergammelter Filz […]
024 – Montage der Pneus
Heute werden die Reifen auf die Räder montiert. Röschu meint, dass soll ich gleich selber machen, dann lerne ich noch was. Also los. Aber wenn man nicht es noch nie an einem fetten Motorradreifen gemacht hat, dann ist das nicht so einfach. Und ein „Chrampf“. Zum Glück hat Röschu Erbarmen mit dem Lehrling. Der Trick […]
023 – Demontage Auspuffkrümmer und Vergaser
Bis das bestellte Material eintrifft mache ich weiter in Sachen Demontage. Beim Motor können der Luftfilter, der Vergaser und die beiden Krümmer demontiert werden. Der Luftfilter schien gar nicht mehr richtig zu sitzen und kann gut demontiert werden. Zerlegt ist er, die Reinigung ist einer der nächsten Schritte… Die Krümmer sitzen gut aber machen nicht […]
022 – Demontage Heck
Die ganze Heckpartie muss runter. Irgendwann muss der Rahmen „leer“ sein, damit ich den zum Pulverbeschichten bringen kann. Dann kann der Aufbau wieder starten. Also Soziussitz lösen und verstauen und das hintere Schutzblech demontieren. Der Sozius-Sitz scheint eine Schweizer „Nachrüstung“ zu sein. Ist nicht Original, metrische Schrauben und Muttern, die Löcher scheinen im Nachhinein in […]
021 – Hintere Stossdämpfer reinigen 2
Auch der rechte hintere Stossdämpfer muss noch von gefühlten 2 Tonnen Fett und verkrustetem Dreck befreit werden. Die blanken Tassen muss ich für beide Stossdämpfer wohl neu beschaffen, der Rost hat da schon zuviel Material „weggefressen“, die schwarzen Tassen kann man retten und neu beschichten. Fred hatte von seinem Pantherprojekt noch 2 Schläuche übrig. Er […]
020 – Die Lösung heisst „Nipple Washers“
Naja, Rob hätte zwar etwas kürzere Speichen, aber bis die ausgetauscht sind… Und ev. passen die dann auch nicht…Am Plan B hat Röschu bereits gearbeitet: Ein Werkzeug, damit wir „Nipple Washers“ selber herstellen können. Die gibts im Internet fast nur für Velo-Räder. Für Motorradspeichen finde ich nichts. Aber ein Bild mit dem Werkzeug hat mich […]
019 – Hintere Stossdämpfer reinigen 1
Ich warte noch auf Neuigkeiten aus England betreffend den Speichen. Entweder sind die Speichen zu lange oder die Gewinde zu kurz. In der Zwischenzeit beschäftige ich mich mal mit den hinteren Stossdämpfern. Zerlegen, Reinigen und schauen, was davon zu Gebrauchen, zu Ersetzen oder Aufzufrischen ist.
018 – Räder einspeichen
Die Radnaben sind fertig, die Felgen verchromt, die Speichen und die Nipples da, also los! Zusammenbau. Zuerst die „langen“ Speichen. Die müssen sich zwei Mal kreuzen. Das sieht schon recht gut aus. Danach die kurzen Speichen auf der Seite der Bremse. Die waren Original nicht gekreuzt. Damit wird aber das Spannen eigentlich unmöglich, Ausrichten ist […]
017 – Zusammenbau der Radnaben 3
Heute geht’s an die Radnabe #2. Ich werde den Zusammenbau dokumentieren. Zuerst aber ein Bild mit den Unterschieden von der alten zur neuen Buchse. Röschu hat für beide Achsen ja neue Buchsen gefertigt; aus einem Resten rostfreiem Stahl. Die sehen top aus, professionell gefertigt und passen perfekt, wie sich bereits herausgestellt hat.Im Zusammenbau habe ich […]
Neueste Kommentare