025 – Demontage Tank und Sattel

Zuerst galt es herauszufinden, wie denn der Fahrersattel befestigt ist. Muss zuerst der weg? Oder doch zuerst der Tank? An die Muttern beim Sattel kommt man noch nicht ran, also zuerst den Tank demontieren. Man beachte die Halterung für die Fahrradpumpe auf der linken Seite des Tankes 😀

Unter dem Tank befindet sich vergammelter Filz über auf verrottetem Gummi gelagerten Schellen. Diese würde wohl den Kabelbaum tragen. Auch die Tachosaite ist hier unter dem Tank verlegt. Die Position der Halterungen wird dokumentiert.

Jetzt kommt der Sattel weg! Das Leder ist schon vermodert und der Filz darunter nur noch Staub und Dreck, löst sich fast von alleine auf. Die vordere Befestigungsachse löst sich gut. Die hinteren Befestigungen können auch gelöst werden. Nun bleibt noch die Schwinge mit der Federung übrig. Die ist viel zäher! Wegen dem Federdruck gibt Röschu mit einem Wagenheber Gegendruck. So kann das Ganze kontrolliert „entspannt“ werden. Das Spannset hält alles an Ort und Stelle. Studi hilft auch tatkräftig mit: diese zentrale Achse hat sich böse festgefressen, oder so. Am Ende ist sie verbogen, ausgeleiert, verrostet und … Sie ist „fertig“. Hansueli will eine neue Achse herstellen. Zu guter Letzt kommt die im Rahmen dezent versteckte Feder doch noch zum Vorschein. Eine echt elegante Konstruktion. „Cantilever“ Baujahr 1952!

Schreibe einen Kommentar

Walter online