Heute geht’s an die Radnabe #2. Ich werde den Zusammenbau dokumentieren. Zuerst aber ein Bild mit den Unterschieden von der alten zur neuen Buchse. Röschu hat für beide Achsen ja neue Buchsen gefertigt; aus einem Resten rostfreiem Stahl. Die sehen top aus, professionell gefertigt und passen perfekt, wie sich bereits herausgestellt hat.Im Zusammenbau habe ich […]
Schlagwort: Hinterrad
016 – Zusammenbau der Radnaben 2
Zweiter Versuch. Diesmal mit der neuen Buchse von Röschu.Die Probleme mit der „Schleifen“ sind fast ganz weg, die Achse kann nun auch festgezogen werden. Der Bremsteller eiert aber recht stark. Hier sind auch noch die Schleifgeräusche zu hören. Ev. wird das nach dem Einspeichen besser werden, sobald von den Speichen auch noch Zug nach Aussen […]
015 – Zusammenbau der Radnaben 1
Die Reinigungsarbeiten werden sich ja noch lange hinziehen. Aber nun sind auch die letzten Einzelteile der Radnaben vom Verzinken zurück und nun kann endlich auch Mal wieder etwas zusammengesetzt werden. Die Verzinkerei hat übrigens einen tollen Job gemacht. Das Zeug sieht aus wie neu! Glanzverzinkt und blau passiviert. Wow! Also: alles schön vorbereiten, zur Dokumentation […]
013 – die Radnaben sind zurück
Die Radnaben sind zurück vom Pulverbeschichten. Die Deckel, welche das Innere der Gewinde und der Achse sauber gehalten haben, sind schnell entfernt. Es hat nur wenig Sand vom Sandstrahlen und auch die beiden Gewinde sind recht gut frei geblieben. Das wenige Pulver werde ich mit einer Gewindefeile entfernen. Zwischendurch helfe ich Fred beim Zusammenbau von […]
012 – die neuen Felgen sind da…
An diesem Abend habe ich nicht viel gearbeitet. Die neuen Felgen sind angekommen und die mussten natürlich einer ausführlichen Inspektion unterzogen werden. Röschu ist auf jeden Fall begeistert (und ich daher natürlich auch ;-)). Sehr gute Verarbeitung, mit Laser verschweisst, Schulter für Reifen. Auch die Speichen machen einen guten Eindruck: Gewinde gerollt, nicht geschnitten. Sehr […]
010 – Radnaben für Pulverbeschichtung vorbereiten
Die vier Bremshebel sind zurück vom Belegen der neuen Beläge. Die alten Bremsbeläge sind entfernt worden, die Bremshebel mit Glasperlen gestrahlt und anschliessend neu belegt worden. Der rote Belag ist von der weicheren Sorte und wird gerne bei Gabelstapler-Bremsen verwendet. Die sind zwar schneller verbraucht, dafür greifen sie besser. Bei der geringen Laufleistung des Motorrades […]
008 – Zerlegung der zweiten Radnabe
Mit der Erfahrung der Zerlegung der ersten Radnabe geht die zweite Zerlegung viel flüssiger von der Hand. Fred ist die dritte Hand und Röschu übernimmt nach sorgfältigem Studium der Teile das Herausdrücken der hinteren Lagerschale und seinem Dichtungsring auf der Hydraulikpresse. Wie bei der ersten Radnabe nun noch alle Teile gründlich reinigen. Besonders auf dem […]
007 – Zerlegung der ersten Radnabe
Für das Zerlegen der Radnaben braucht es etwas Fingerspitzengefühl. Die Feder, welche die Mutter an Ort und Stelle hält, ist noch schnell entfernt. Die Mutter selber braucht schon die Untersützung von Fred und dem Kupferdorn. Sie ist übrigens mit einem Linksgewinde ausgestattet. Das „Innenleben“ kommt nach der Behandlung mit dem Heissluftföhn und einem passenden Rundstahl […]
006 – Ausbau der Radnaben
Nach der Begutachtung der Räder: die Speichen müssen ersetzt werden. Ob die Felgen weiter verwendet werden, wird erst später entschieden. Für den Hersteller der Speichen löse ich je 2 lange und je 2 kurze Speichen pro Rad heraus. WD40, Zeit und die eine Visagrip helfen dem Rost und dem Dreck zu Leibe zu rücken. ja, […]
003 – Die Reifen müssen runter
Die alten Reifen müssen von den Felgen. Das mache ich nicht selber, das überlasse ich gerne einem Profi. Daher gibt es keine Fotos und kaum etwas zu berichten. Ich helfe dann mal Fred. Der Motor an seinem Universal A1000 muss raus. Das geht zu zweit deutlich schneller. Sobald die Reifen ab den Felgen sind, werden […]
Neueste Kommentare