Der Griff des Sozuissattel kann noch verwendet werden. Das Gummi braucht aber Pflege. Ich verwende dazu Glyzerin. Das ist hautfreundlich 😉 und das Gummi wird wieder geschmeidig. Nicht neu, aber wieder top in Form. Das blanke Metall wird entrostet resp. geschliffen und mit schwarzer Farbe wieder besprayed. Zum Schutz noch eine Schicht Klarlack.
Schlagwort: Reinigung
059 – Arbeiten am Blech 1
Bevor ich die Blechteile zum Autolackierer bringe, will ich eine Kiste „als Muster“ komplett von der Farbe befreien. In reiner Blechform dann zum Spengler und von dort zum Autolackierer. Also ran ans Blech!
046 – Arbeiten am Rahmen 3
Heute kommen noch die letzten Schutzbeschläge runter. Insbesondere die beiden Schutzkappen am Lenkkopflager. Uhhhh, da hat sich im Rahmen aber noch ganz schön Korund vom Sandstrahlen angesammelt! Der muss durch die Öffnung der Sattelfeder eingedrungen sein. Erst mal Grobreinigung. in einer Woche kommt dass das „Spülen“ des Rahmens. Mit Pertrol oder so…
045 – Arbeiten am Rahmen 2
Nach den ersten zaghaften Arbeiten will ich nun die Schutzbeschläge entfernen, welche Gewinde und massgenaue Löcher / Bohrungen vor der Pulverbeschichtung bewahrt haben. Da ist vorsichtiges Arbeiten gefragt. Ich schneide (meistens) mit dem Teppichmesser zuerst um die Nahtstelle und kann so vermeiden, dass beim Lösen des Beschlags die Pulverbeschichtung weiter als gewünscht „abreisst“. Dadurch dass […]
044 – Schneckengetriebe 3
Die Schneckenwelle wird vom Wälzlager befreit und das Schneckenrad begutachtet. Danach eine gründliche Reinigung der Antriebsräder. Die müssen begutachtet werden. Taugen die noch was? Die Schneckenwelle ist noch in einem top Zustand. Kein Wunder, die ist auch aus gehärtetem Stahl. Das Schneckenrad weist auf der Lastseite „Löcher“ auf, die wie Luncker nach dem Giessen aussehen. […]
043 – Schneckengetriebe 2
Heute gab es eine Menge Dreck zu entfernen. Das Gehäuse des Schneckengetriebes wird mit Glasperlen porentief gereinigt. Was für ein Unterschied! So macht es Spass!
042 – Schneckengetriebe 1
Heute geht’s an das Zerlegen des Scheckengetriebes. Das ist die Umlenkung vom Kardanantrieb auf die Hinterachse. Die grosse Revision ist dringend nötig: die Dichtungen lecken (die Hinterradbremse war voller Öl), die Lager sind wohl auch zu ersetzen (nicht nur Dreck der da kratzt) und der Zustand der beiden Zahnräder (Schneckenrad und Schneckenwelle) muss überprüft werden. […]
039 – Demontage Vordergabel 2
Röschu hilft bei der Demontage der beiden Holmen. Die Sicherungsscheiben wurden „behandelt“, aber die Muttern müssen mit gröberem Werkzeug gelöst werden. Da braucht es auch noch etwas Wärme aus der Lötlampe. Der grosse Rollgabelschlüssel macht’s dann möglich. Aber selbt der braucht noch ein paar gezielte Schläge mit einem Hammer. Danach gibt’s für die Muttern kein […]
036 – Rahmen vorbereiten 3
Die Grobreinigung des Rahmens und das Verschliessen von Gewindelöchern als Schutz vor dem Pulverbeschichten braucht viel Zeit, viel Aufwand. Aber ich bin sicher das lohnt sich. Die Öse der Feder des Seitenständers ist gebrochen. Aber das wird erst jetzt bei der Demontage sichtbar. Da muss ich eine neue Feder beschaffen. Die Öffnung der Sattelfederung soll […]
035 – Rahmen vorbereiten 2
Die Lenkkopflager wurden untersucht gemäss den Informationen von Rob von Stewart Engineering. Die Lagerschalen, die Kugellager und die Lagerkonus zeigten alle starke Abnützungsspuren. Sie müssen daher gewechselt werden. Nebst den Original-Ersatzteilen kann ich auch ein Set bestehend aus zwei neuen, gekapselten Lager bestellen. Ich werde mir die beschaffen.
Neueste Kommentare