Röschu hat ein spezielles Werkzeug gefertigt zum Lösen der Mutter des Lenkkopflagers. Super Job! Nun kann Fred mit dem grossen Rollgabelschlüssel („Engländer“!) die Gewindehülse lösen. Zurecht stolz auf unser Tageswerk präsentiert Fred die ausgebaute Vordergabel. Die Kugeln des Lenkkopflagers fallen unten raus. Leider weiss ich nicht wieviele es sein sollten. Hoffentlich habe ich alle. Aber […]
Schlagwort: Reinigung
032 – Arbeiten am Sattel 2
Nach der Reinigung der Sattelaufhängung muss die Lederdecke des Sattel dokumentiert werden. Das wird Sattler brauchen. Das Untergestell zerlege ich. Hansueli hilft mir. Merci! Die Einzelteile des Sattelgestells werde ich verzinken resp. neu pulverbeschichten.
031 – Arbeiten am Sattel 1
Die Federung des Sattels muss auch gereinigt werden. Die Feder ist komplett gefüllt mit altem, eingetroknetem Fett! Dazu entferne ich das Gröbste zuerst mit dem Schaubenzieher 😉 Danach geht’s weiter mit einem Haushaltspapier und am Schluss noch in die Reinigungsflüssigkeit mit dem Scotchbrite. Das Resultat spricht für sich!
021 – Hintere Stossdämpfer reinigen 2
Auch der rechte hintere Stossdämpfer muss noch von gefühlten 2 Tonnen Fett und verkrustetem Dreck befreit werden. Die blanken Tassen muss ich für beide Stossdämpfer wohl neu beschaffen, der Rost hat da schon zuviel Material „weggefressen“, die schwarzen Tassen kann man retten und neu beschichten. Fred hatte von seinem Pantherprojekt noch 2 Schläuche übrig. Er […]
019 – Hintere Stossdämpfer reinigen 1
Ich warte noch auf Neuigkeiten aus England betreffend den Speichen. Entweder sind die Speichen zu lange oder die Gewinde zu kurz. In der Zwischenzeit beschäftige ich mich mal mit den hinteren Stossdämpfern. Zerlegen, Reinigen und schauen, was davon zu Gebrauchen, zu Ersetzen oder Aufzufrischen ist.
013 – die Radnaben sind zurück
Die Radnaben sind zurück vom Pulverbeschichten. Die Deckel, welche das Innere der Gewinde und der Achse sauber gehalten haben, sind schnell entfernt. Es hat nur wenig Sand vom Sandstrahlen und auch die beiden Gewinde sind recht gut frei geblieben. Das wenige Pulver werde ich mit einer Gewindefeile entfernen. Zwischendurch helfe ich Fred beim Zusammenbau von […]
011 – Reinigung des 250ccm Motosacoche
Dieses Mal habe ich Röschu bei der Reinigung des Standmotors „Motosachoche 250cm“ geholfen. Fertig geworden sind wir zwar (noch) nicht, aber ein grosses Stück Dreck war am Ende doch runter. Zwischendurch habe ich ein Foto von Röschu an der Arbeit gemacht. Erst nach dem ersten „Klick“ konnte er seine Augen für einige Sekunden lösen… Tschou […]
010 – Radnaben für Pulverbeschichtung vorbereiten
Die vier Bremshebel sind zurück vom Belegen der neuen Beläge. Die alten Bremsbeläge sind entfernt worden, die Bremshebel mit Glasperlen gestrahlt und anschliessend neu belegt worden. Der rote Belag ist von der weicheren Sorte und wird gerne bei Gabelstapler-Bremsen verwendet. Die sind zwar schneller verbraucht, dafür greifen sie besser. Bei der geringen Laufleistung des Motorrades […]
008 – Zerlegung der zweiten Radnabe
Mit der Erfahrung der Zerlegung der ersten Radnabe geht die zweite Zerlegung viel flüssiger von der Hand. Fred ist die dritte Hand und Röschu übernimmt nach sorgfältigem Studium der Teile das Herausdrücken der hinteren Lagerschale und seinem Dichtungsring auf der Hydraulikpresse. Wie bei der ersten Radnabe nun noch alle Teile gründlich reinigen. Besonders auf dem […]
007 – Zerlegung der ersten Radnabe
Für das Zerlegen der Radnaben braucht es etwas Fingerspitzengefühl. Die Feder, welche die Mutter an Ort und Stelle hält, ist noch schnell entfernt. Die Mutter selber braucht schon die Untersützung von Fred und dem Kupferdorn. Sie ist übrigens mit einem Linksgewinde ausgestattet. Das „Innenleben“ kommt nach der Behandlung mit dem Heissluftföhn und einem passenden Rundstahl […]
Neueste Kommentare